Das Trentino ist eine Bühne der Gegensätze: Gezackte Gipfel über smaragdgrünen Seen, mediterrane Leichtigkeit mit Olivenhainen und Zypressen nur wenige Kilometer neben wilder Bergwelt mit tosenden Wasserfällen und wehrhaften Burgen. Diese Vielfalt macht die Region zum idealen Terrain für eine Oldtimerreise – mit kurvigen Pässen, aussichtsreichen Landstraßen und Panoramarouten, die hinter jeder Kurve neue Bilder eröffnen.
Unsere Tour startet im historischen Ansitz Rungghof bei Eppan und führt durch das Etschtal in die Bergwelt des Trentino. Wir erleben Naturwunder wie den Smeraldo-Canyon, kulturelle Höhepunkte wie das Schloss Prösels und kulinarische Entdeckungen von rustikalen Gasthöfen bis hin zu Michelin-prämierter Gourmetküche. Über den legendären Mendelpass erreichen wir die Cascate Nardis und wechseln dann ins exklusive Alpenresort Belvedere am Molvenosee, wo die Brenta-Dolomiten zum Greifen nah scheinen.
Ein absolutes Highlight ist die private Segeltour auf dem Gardasee: Vom Wasser aus eröffnen sich spektakuläre Blicke auf Zitronenhaine, Palazzi und die majestätischen Felswände. Ebenso eindrucksvoll sind unsere Verkostungen: Die Riserva-Weine der Kellerei Terlan, die Kunst der Grappa-Destillation und Begegnungen mit Produzenten, die die Seele des Trentinos verkörpern.
Diese Reise ist mehr als ein Streifzug durch Natur und Kultur – sie ist ein Lebensgefühl. Zwischen alpiner Ursprünglichkeit und mediterraner Eleganz, zwischen Fahrspaß im Oldtimer und exklusiven Momenten der Entschleunigung entfaltet sich das Trentino als unvergleichliches Premium-Erlebnis.
Unterkunft
Tagestouren
Besonderheiten der Reise
Organisation
Begleitung
Leistungen
Preis
1. Tag (Sonntag, 04. Oktober 2026)
Die individuelle Anreise führt jeden Gast nach Eppan an der Weinstraße, eine der traditionsreichsten Genussregionen Südtirols. Schon die letzten Kilometer vermitteln ein Gefühl von Ankommen: Kleine Landstraßen winden sich durch Weinberge, Obstgärten und sanfte Hügellandschaften, bevor sich die Tore des Ansitz Rungghof öffnen. Das Haus, ein historischer Landsitz mit Charakter, verbindet Geschichte und Südtiroler Charme mit modernem Komfort.
Am Nachmittag bleibt Zeit, das Ambiente mitten in den Weinbergen zu genießen.
Am Abend gibt es um 19.00 Uhr ein erstes Treffen aller Teilnehmer auf der Hotelterrasse mit Aperitif gefolgt von einem Briefing, um alle Details und Fragen zu klären. Anschließend begeben wir uns zum gemeinsamen Abendessen im Restaurant 1524 des Ansitz Rungghof.
2. Tag (Montag, 05. Oktober 2026)
Die erste Ausfahrt führt uns über ruhige Landstraßen ins Nonstal. Die Strecke verläuft vorbei an kleinen Dörfern, über schmale Brücken und durch Obstplantagen, bis wir den geheimnisvollen Smeraldo-Canyon erreichen. Hier stürzt das Wasser zwischen moosbewachsenen Felsen in smaragdgrüne Becken – ein Naturwunder, das seinem Namen alle Ehre macht. Nach einem Spaziergang entlang der Schlucht geht es weiter ins Ultental, wo uns ein traditioneller Hofschank mit ehrlicher, bodenständiger Küche empfängt.
Auf dem Rückweg nehmen wir eine Panoramaroute durch das Etschtal, vorbei an Rebhängen und Kastanienwäldern, und erreichen die Kellerei Terlan. Eine exklusive Riserva-Verkostung führt uns durch die Spitzenweine der Region – legendäre Tropfen, die für ihre Tiefe und Langlebigkeit weltweit geschätzt werden. Im Restaurant des Hotels lassen wir den Tag bei einem gemeinsamen Abendessen ausklingen.
3. Tag (Dienstag, 6. Oktober 2026)
Am Vormittag windet sich unsere Route über das Eggental hinauf in die Dolomiten. Die Straßen sind schmal, kurvig und eröffnen immer wieder Ausblicke auf Wälder und Felsen. Ziel ist das Schloss Prösels, eine Burg aus dem 13. Jahrhundert, die uns ihre Geschichte bei einer privaten Führung erzählt: Rittersäle, Wehrmauern und Fresken vermitteln die Atmosphäre vergangener Jahrhunderte.
Wir schlängeln uns weiter durch die Dolomitenstraßen – eine perfekte Bühne für unsere Fahrzeuge. Mittags erreichen wir einen Geheimtipp, ausgezeichnet mit einem Michelin-Stern. Hier verschmilzt alpine Tradition mit moderner Raffinesse und bringt die Aromen der Berge auf den Teller. Am späten Nachmittag kehren wir ins Hotel zurück, wo Pool und Terrasse zum Entspannen einladen. Abends lassen wir die Erinnerungen bei einem gemeinsamen Abend Revue passieren.
4. Tag (Mittwoch, 07. Oktober 2026)
Heute erleben wir eine der schönsten Panoramastrecken Südtirols: Den Mendelpass. Die Serpentinen ziehen sich durch bewaldete Hänge und nach jeder Kehre öffnet sich der Blick weiter ins Etschtal. Es ist eine Strecke, die wie geschaffen scheint für Oldtimer: Abwechslungsreich, flüssig zu fahren und voller Panoramen.
Nach einem Mittagessen bei einem Geheimtipp im Val di Sole (Tal der Sonne), wo regionale Klassiker serviert werden, führt uns die Route tiefer in die Bergwelt hinein. Ziel ist das Val Rendena mit den Cascate Nardis – imposante Wasserfälle, die donnernd aus über 100 Metern Höhe in die Tiefe stürzen. Das Schauspiel der Natur bildet einen eindrucksvollen Kontrast zur Ruhe der Seenlandschaften, die uns am Nachmittag erwarten.
Über kleine Straßen erreichen wir den Molvenosee und unser zweites Domizil, das Alpenresort Belvedere. Der Blick auf den smaragdgrünen See, umrahmt von den Brenta-Dolomiten, ist der perfekte Rahmen für den Abend.
5. Tag (Donnerstag, 08.Oktober 2026)
Am Morgen geht es über eine landschaftlich abwechslungsreiche Strecke Richtung Süden. Wir fahren durch Olivenhaine und Zypressenalleen, bis wir Riva del Garda erreichen. Hier wechseln wir das Element: Eine private Segeltour auf dem Gardasee eröffnet uns neue Perspektiven – steile Felswände, kleine Buchten, elegante Palazzi und Zitronenhaine zeigen den mediterranen Charakter des Sees.
An Bord bleibt Zeit, den Wind und die Weite zu genießen, bevor wir zu einem Mittagessen am Hafen einkehren. Am Nachmittag Rückfahrt ins Hotel über Nebenstraßen mit weiten Ausblicken auf das Trentino. Am Abend erwartet uns die beste Osteria in Molveno, wo wir in geselliger Atmosphäre bodenständige Trentiner Küche genießen – ein Kontrast zum Gourmetglanz, aber nicht minder unvergesslich.
6. Tag (Freitag, 9. Oktober 2026)
Das Finale der Reise gehört dem östlichen Teil des Trentinos. Am Vormittag führt uns die Strecke über zwei Hochplateaus zum kleinen Weingut von Giorgio, der seinen Spumante Trento DOC unter Wasser reifen lässt und damit europaweit einzigartig ist!
Danach führt die Route über eine legendäre Straße - die Kaiserjägerstraße - mit wunderbaren Ausblicken auf die Schluchten des Trentinos und grandiosen Kurvenkombinationen.
Zum Abschluss der Reise begeben wir uns zu einem weiteren Familienbetrieb der, der für seine Grappa-Spezialitäten mehrfach prämiert ist. Hier bekommen wir einen besonderen Einblick hinter die Kulissen und können natürlich auch etwas verkosten.
Am Abend lassen wir die Eindrücke der letzten Woche noch einmal bei unserem gemeinsamen Abendessen direkt am See Revue passieren.
7. Tag (Samstag, 10. Oktober 2026)
Nach dem Frühstück ist es Zeit, Abschied zu nehmen. Jeder tritt individuell seine Heimreise an.
Die letzten Kilometer zur Autobahn führen uns noch einmal über stille Landstraßen entlang von Weinbergen und Obstgärten, ein würdiger Abschied von einer Woche voller Kontraste und Entdeckungen.
Leistungen der Reise auf einen Blick
Lage unseres 1.Hotels "Ansitz Rungghof Anno 1524"
Lage unseres 2.Hotels "Alpenresort Belvedere - Spa Gourmet Dolomiti"
Haben Sie Fragen?
Melden Sie sich bei uns!
TELEFON: +49 (0) 8846 9299 773