Unser Startpunkt ist das Hotel Schloss Leitheim in Kaisheim, oberhalb der Donau. Das kleine, aber feine Hotel überzeugt durch den perfekten Mix: Traumhafte Lage in den Weinbergen an der Donau, wunderbare historische Gebäude und moderne Ausstattungen mit schönem Wellness- und Poolbereich. Nicht zu vergessen, bietet es eine gehobene und dennoch bodenständige Küche.
Wir werden in den zwei Tagen die wunderbaren, hügeligen Straßen des Donauries, der Hallertau und Region sowie den Reichtum an Traditionen in Bayerisch-Schwaben und dem nördlichen Oberbayern kennenlernen. Mit dabei ist eine Fahrt auf der Donau und Stopps, zu denen man sonst keinen Zugang hat.
Am ersten Tag fahren wir entlang der Donau Richtung Westen bis in das Hopfenparadies Hallertau. Ein besonderes Highlight ist das Parken auf dem historischen Marktplatz von Eichstätt.
Der zweite Tag steht ganz im Zeichen der Tradition: Zunächst führt uns die Route zu AUDI und anschließend Richtung Norden. Weiter geht es per Schiff zum Kloster Weltenburg, vorbei an historischen Burgen und Burgruinen, durch das Altmühltal und dann zurück nach Kaisheim.
Die Tagesetappen liegen bei ca. 170 km und 190 km. Große Steigungen sind auf dieser Reise nicht zu erwarten. Unsere Fahrzeuge stellen wir in der Parkgarage im Hotel Schloss Leitheim ab.
Unterkunft
Tagestouren
Besonderheiten der Reise
Organisation
Begleitung
Leistungen
Preis
1. Tag (Donnerstag, 30. April 2026)
Der heutige Tag steht ganz im Zeichen der Anreise und des Kennenlernens. Wir erwarten Sie ab dem Nachmittag im Hotel zum Einchecken.
Am Abend gibt es um 19.00 Uhr ein erstes Treffen aller Teilnehmer auf der Hotelterrasse mit Blick auf die Donau und ein gemeinsames Briefing, um alle Details und Fragen zu klären.
Anschließend begeben wir uns in die Hände von Küchenchef Paul Zinsmeister, der aus frischen, regionalen Produkten immer wieder neue kreative gastronomische Highlights zaubert.
2. Tag (Freitag, 01. Mai 2026)
Unsere Fahrt führt uns durch das idyllische Donau-Ries und weiter über Neuburg an der Donau in die berühmte Hallertau – das größte zusammenhängende Hopfenanbaugebiet der Welt. Hier erwartet uns der erste exklusive Stopp: Mit unseren Oldtimern parken wir direkt am Hopfenfeld und werden von einer Hopfenbäuerin empfangen, die uns den Anbau näherbringt. Mit allen Sinnen erleben wir die faszinierende Pflanze, die Bierliebhaber weltweit schätzen.
Mittags halten wir für unseren kulinarischen Geheimtipp der Region: Das Restaurant zieht Gäste aus dem großen Umkreis an - hier gibt es das berühmte Hopfen-Zupfbrot aber auch bayerische Tapas. Im Anschluss fahren wir auf dem Rückweg südlich der Donau durch das Spargelzentrum Deutschlands und durch das altbayerische Donaumoos. Hier steht im Kloster Scheyern noch ein Stopp mit exklusivem Parkplatz im Innenhof und Besichtigung der Kapelle auf dem Programm.
3. Tag (Samstag, 02. Mai 2026)
Die zweite Etappe führt uns auf faszinierenden Fahrstrecken entlang der Altmühl und Teilen der Limesstraße, vorbei an historischen Burgen und Burgruinen.
Erster Stopp des Tages ist das AUDI Museum Mobile in Ingolstadt. Es ist eine Zeitreise mit Exponaten aller vier Gründerfirmen bis hin zur Ausstellung aktuellster Rennwagen.
In Kehlheim wechseln wir unsere Gefährte und fahren mit dem Schiff die Donau abwärts am Donaudurchbruch vorbei zum Mittagessen im Kloster Weltenburg. Nach dem Essen geht es mit dem Schiff ca. 20 Minuten zurück nach Kehlheim.
Am Nachmittag parken wir mit den Autos exklusiv in der historischen Altstadt von Eichstätt und bekommen eine Führung bei einem echten Original der Stadt: Wir sehen die Werkstatt des Zinngießers. Anschließend fahren wir auf serpentinenartigen Nebenstraßen wieder Richtung Leitheim.
4. Tag (Sonntag, 03. Mai 2026)
Heute ist es Zeit, Abschied zu nehmen! Morgens nach dem Frühstück machen Sie sich auf Ihre individuelle Heimreise. Gerne ermöglichen wir eine weitere Nacht, sollten Sie noch etwas länger bleiben wollen.
Unsere speziellen Leistungen für diese Reise:
Lage unseres Hotels "Schloss Leitheim"
Haben Sie Fragen?
Melden Sie sich bei uns!
TELEFON: +49 (0) 8846 9299 773