Die Dänemark Classic 2026 führt uns in ein Land voller Gegensätze: raue Nordseeküsten und endlose Strände, charmante Fischerdörfer, moderne Architektur und tief verwurzelte Tradition. Mit unseren Oldtimern folgen wir sorgfältig kuratierten Routen über kleine Landstraßen, durch Dünenlandschaften und vorbei an Küstenpanoramen – jede Etappe ein Fahrgenuss mit einzigartigen Perspektiven.
Unser Startpunkt ist das elegante Hotel Koldingfjord mit Blick auf den Fjord. Von hier aus führt uns die Reise zum Egeskov Classic Museum, einer der bedeutendsten Oldtimer-Sammlungen Europas. Ein echtes Abenteuer erwartet uns beim Mandø Causeway: Nur bei Ebbe passierbar, bringt er uns auf die Insel Mandø im UNESCO-Weltnaturerbe Wattenmeer, wo wir eine exklusive Wattwanderung unternehmen.
An der Nordsee setzen wir die Highlights fort: das architektonisch spektakuläre Tirpitz-Museum, ein Sterne-Menü in einem der besten Restaurants Dänemarks, und der Ausblick vom Leuchtturm Lyngvig über die endlose Küste. Weiter geht es durch das Surfer-Mekka Cold Hawaii, wo wir das authentische Lebensgefühl spüren, und bei einer privaten Exkursion in Thyborøn beobachten wir Seehunde in ihrer natürlichen Umgebung. Ein besonderer Insider-Moment: der Besuch des Østerild Testzentrums, der größten Windkraftanlage der Welt – ein Blick in die Zukunft, den nur wenige Besucher erhalten.
Ein Höhepunkt der Tour ist Skagen, die nördlichste Spitze des Landes, wo Nord- und Ostsee aufeinandertreffen. Das berühmte Künstlerdorf mit seinem einzigartigen Flair genießen wir ganz bewusst mit einem autofreien Tag.
Zum Abschluss verbinden wir Vision und Geschichte: Das visionäre Utzon Center in Aalborg, entworfen vom Architekten der Sydney Opera, und die UNESCO-Runensteine von Jelling, die als Gründungssteine Dänemarks gelten, bilden den krönenden Abschluss.
Übernachten werden wir in Hotels mit Charakter und Klasse: vom Hotel Koldingfjord, einem eleganten Refugium direkt am Fjord, über das historische Nørre Vosborg, ein Herrenhaus aus dem 12. Jahrhundert, bis hin zum stilvollen Strandhotel Blokhus direkt am Meer. Unsere Reise endet in unserem Ausgangshotel dem Hotel Kjoldingfjord.
Diese Reise ist mehr als eine Oldtimer-Tour – sie ist ein perfektes Zusammenspiel aus Kultur, Natur und Exklusivität. Stilvoll, abwechslungsreich, unvergesslich.
Unterkunft
4 Übernachtungen im 4-Sterne Hotel Koldingfjord – elegantes Refugium am Fjord, wo Geschichte und modernes Design aufeinandertreffen (hier starten und enden wir unsere Tour)
Tagestouren
Besonderheiten der Reise
Organisation
Begleitung
Leistungen
Preis
1. Tag (Sonntag, 14. Juni 2026)
Am Tag der Anreise begibt sich jeder Gast individuell mit dem eigenen Oldtimer auf den Weg nach Dänemark. Schon die Fahrt durch die weiten Landschaften Norddeutschlands und Süddänemarks wird zur Einstimmung auf die kommenden Tage. Ziel ist das malerisch am Fjord gelegene Hotel Koldingfjord – ein ehemaliges Sanatorium, dessen elegante Backsteinarchitektur heute stilvolle Eleganz ausstrahlt.
Nach dem Check-in bleibt Zeit, die ersten Blicke über den Fjord schweifen zu lassen. Am frühen Abend gegen 19.00 Uhr gibt es ein erstes Treffen aller Teilnehmer mit einem Briefing, um alle Details und Fragen zu klären. Anschließend begeben wir uns zum gemeinsamen Abendessen im Hotelrestaurant.
2. Tag (Montag, 15. Juni 2026)
Der erste Fahrtag beginnt exklusiv: Mit einer privaten Führung durch das Egeskov Classic Museum, eine der größten Oldtimer-Sammlungen Europas, die selbst erfahrene Liebhaber ins Staunen versetzt.
Danach rollen wir entlang der malerischen Küstenstraßen Südfünens, vorbei an idyllischen Fischerdörfern, bunten Holzhäusern und offenen Panoramen über die Ostsee – Fahrspaß und Entdeckungen in einem. Den Abend lassen wir stilvoll bei einem Dinner im eleganten Hotel Koldingfjord ausklingen.
3. Tag (Dienstag, 16. Juni 2026)
Heute tauchen wir in die einzigartige Natur Dänemarks ein: Mit unserem exklusiv gecharterten Traktorbus überqueren wir den Mandø Causeway und erreichen die abgelegene Insel Mandø, nur bei Ebbe zugänglich. Schon die Fahrt über den Meeresboden ist ein Erlebnis für sich. Auf der Insel erwarten uns Schafweiden, unberührte Natur und eine Stille, die man nur hier findet – perfekt, um bei einer geführten Wattwanderung die vogelreichste Landschaft Europas zu erleben, in der sich zweimal jährlich Millionen Zugvögel versammeln.
Mittags erreichen wir Ribe, die älteste Stadt Dänemarks. Nach einem traditionellen Mittagessen erkunden wir bei einer privaten Stadtführung die Kopfsteinpflastergassen, stolzen Fachwerkhäuser und den imposanten Dom – ein lebendiges Juwel dänischer Geschichte, das vom Wikingerhandelszentrum bis zum charmanten heutigen Städtchen fasziniert.
Am Nachmittag genießen wir die Rückfahrt über sanft geschwungene Landstraßen des Binnenlands und erreichen unser Hotel Koldingfjord, wo Zeit bleibt für einen Spaziergang am Fjord oder einen Moment der Ruhe im eleganten Ambiente. Den Tag lassen wir bei einem stilvollen Dinner gemeinsam ausklingen.
4. Tag (Mittwoch, 17. Juni 2026)
Mit gepackten Koffern starten wir in den Tag und besuchen die Tirpitz-Stellung, einen ehemaligen Atlantikwall-Bunker, der heute als eines der spektakulärsten Museumsprojekte des Architekten Bjarke Ingels fasziniert. Unsichtbar in die Dünen integriert, verschmilzt hier bewegende Kriegsgeschichte mit moderner Architektur zu einem einzigartigen Erlebnis.
Zur Mittagszeit erwartet uns ein kulinarisches Highlight: Das mit zwei Michelin-Sternen ausgezeichnete Restaurant, das zu den besten Restaurants Skandinaviens zählt, verwöhnt uns mit feinsten Kreationen – ein Genuss, den man nur hier erleben kann.
Am Nachmittag rollen wir weiter entlang der Westküste und erreichen einen Leuchtturm, der einen atemberaubenden Panoramablick über Dünen, Nordsee und endlose Horizonte bietet. Über malerische Landstraßen, gesäumt von Dünen, Heideflächen und charmanten Dörfern, genießen wir entspannt die Fahrt durch das stille Herz Jütlands.
Unser Tagesziel ist das historische Hotel Nørre Vosborg, ein ehemaliges Herrenhaus aus dem 12. Jahrhundert, das über die Jahrhunderte Herzöge, Dichter und Könige beherbergte. Inmitten alter Mauern, charmanten Innenhöfen und weitläufigem Anwesen verschmilzt hier Geschichte, Exklusivität und ein Hauch Zeitreise zu einem unvergesslichen Erlebnis. Den Abend lassen wir mit einem gemeinsamen Abendessen im Hotelrestaurant ausklingen.
5. Tag (Donnerstag, 18. Juni 2026)
Wir starten in den Tag und rollen über schmale Landstraßen durch die stille Weite Jütlands – vorbei an Heidefeldern, kleinen Höfen und windgeprägten Küstenabschnitten. Schon unterwegs spürt man die Nähe zum Meer, bis wir Thyborøn erreichen.
Hier beginnt unsere exklusive Meer-Safari: Seehunde lassen sich fast immer aus nächster Nähe beobachten, und mit etwas Glück zeigen sich auch Delfine in den Wellen – ein Erlebnis, das man so nur in Begleitung erfahrener Guides genießen kann.
Die Küstenfahrt geht weiter Richtung Norden, entlang von Dünen und Stränden, vorbei an "Cold Hawaii", dem Surfer-Mekka Dänemarks, wo Wind, Wellen und bunte Surfschulen ein einmaliges Bild prägen.
Zum Lunch kehren wir in einem renommierten Restaurant ein – fangfrische Spezialitäten und maritime Atmosphäre sorgen für ein kulinarisches Highlight.
Am Nachmittag fahren wir ins Landesinnere zum Østerild Testzentrum, wo die größten Windkraftanlagen der Welt getestet werden. Dieses technische Spektakel aus Dimension, Kraft und Vision ist ein exklusiver Blick in die Energie-Zukunft, den man nur hier erleben kann. Unsere Tagesetappe endet im Hotel Strandhotellet Blokhus, direkt an der Küste gelegen, mit einem Gourmet-Dinner im hauseigenen Restaurant Blå, ausgezeichnet als eines der besten Restaurants Dänemarks.
6. Tag (Freitag, 19. Juni 2026)
Heute fahren wir in den hohen Norden nach Skagen, wo Nord- und Ostsee aufeinandertreffen. Bei einer privaten Führung durch das berühmte Künstlerdorf entdecken wir die leuchtend gelben Häuser,
charmanten Galerien und den einzigartigen Flair, der Maler seit Jahrhunderten inspiriert.
Am Nachmittag lassen wir die Autos in spektakulärer Kulisse ruhen und es bleibt Zeit für individuelle Entdeckungen: Ob ein Spaziergang zur Landzunge Grenen, wo die beiden Meere aufeinandertreffen, oder ein Besuch des Skagen Museums mit Werken der berühmten Maler der Skagen-Schule.
Zum Abschluss des Tages erwartet uns ein Abendessen im Hotel – Genuss und Ambiente in perfekter Harmonie.
7. Tag (Samstag, 20. Juni 2026)
Wir machen uns auf in den Süden. Am Vormittag entdecken wir das Utzon Center in Aalborg, ein architektonisches Meisterwerk des weltberühmten Star-Architekten Jørn Utzon, Schöpfer der Oper von Sydney. Das lichtdurchflutete Gebäude verbindet moderne Formensprache mit nordischer Klarheit und Naturverbundenheit.
Am Nachmittag führt uns die Reise in die Wiege Dänemarks nach Jelling. Zwischen den eindrucksvollen Runensteinen, die als „Taufurkunde Dänemarks“ gelten, historischen Hügelgräbern und der weißen Kirche wird Geschichte spürbar – von den Wikingerzeiten bis zum Ursprung einer Nation.
Den Tag lassen wir im Ausgangs-Hotel Koldingfjord ausklingen, wo wir die Erlebnisse in stilvollem Ambiente Revue passieren lassen und die Reise stilvoll abrunden.
8. Tag (Sonntag, 21. Juni 2026)
Heute ist der Tag der Abreise, jeder Gast tritt individuell die Heimreise an.
Nach dem Frühstück im Hotel Koldingfjord bleibt noch Zeit, die besondere Atmosphäre des Hauses und den Blick über den Fjord zu genießen, bevor sich jeder auf den Rückweg macht – reich an Eindrücken, Begegnungen und Erinnerungen an eine außergewöhnliche Reise.
Leistungen der Reise auf einen Blick
Lage unseres 1. Hotels "Hotel Kjoldingfjord" im Osten
Lage unseres 2. Hotels "Norre Vosborg" an der Westküste
Lage unseres 3. Hotels "Strandhotellet Blokhus" im Norden nahe Skagen
Haben Sie Fragen?
Melden Sie sich bei uns!
TELEFON: +49 (0) 8846 9299 773