Burgund Classique - vom 22. Mai bis 28. Mai 2026

7 Tage - 15 Oldtimer - Frühsommer in der Region Burgund-Franche-Comté - ab 3.990,00 € pro Person


Blick auf Semur-en-Auxois
Blick auf Semur-en-Auxois

Programmbeschreibung

Unsere Tour führt uns im Frühsommer in die Region Burgund-Franche-Comté. Sie besticht durch ihre vielfältige Landschaft und die charmanten Ortschaften, die das 'Savoir-vivre' zelebrieren. Besonders hervorzuheben sind die kleinen, gut befahrbaren Straßen, die Fahrspaß garantieren.

 

Bekannt ist das Burgund für den prestigeträchtigen Weinbau. Von unseren beiden exklusiven Hotels startend, erkunden wir weitere Besonderheiten der Region, u.a. einen beeindruckenden Reifekeller des berühmten Comté-Käses und eine Hommage an das 'schwarze Gold des Burgunds': Den Cassis-Likör. Ein autofreier Tag zum Entspannen mit Besuch auf einem prämierten Crémant-Weingut ist ebenfalls eingeplant.

 

Unser Tourguide spricht fließend Französisch. Dies garantiert eine unkomplizierte, angenehme Kommunikation.

 

Diese Reise führt uns in zwei hervorragende Hotels, in denen wir jeweils drei Nächte bleiben. Unser Startpunkt ist das 5-Sterne Château Sainte Sabine. Von hier aus starten wir je eine Tagestour auf der ‘Route des Grands Crus’ durch das prestigeträchtige burgundische Weinbaugebiet und nach Norden ins Auxois an der Côte d'Or. Mit auf dem Programm stehen Besuche in Beaune und dem bekannten Weinbaugebiet Puligny-Montrachet.

 

Auf der Überfahrt zu unserem zweiten 5-Sterne Hotel Château de Germigney im Franche-Comté werden wir etwas über das 'schwarze Gold des Burgunds' erfahren und die Geburtsstadt von Louis Pasteur besichtigen. Im Anschluss ist ein autofreier Tag mit Besuch beim besten Chocolatier Frankreichs und auf einem exzellenten Crémant-Weingut eingeplant. Am letzten Tourentag werden wir das Juragebiet mit seinen kulinarischen Köstlichkeiten rund um den weltberühmten Comté-Käse entdecken, die landschaftlichen Highlights bestaunen und Fine-Dining im 1-Sterne-Michelin-Restaurant genießen.


Die Reise auf einen Blick

Unterkunft



Tagestouren

  • 1. Etappe: Auf der 'Route des Grand Crus' zu den berühmten 'Climats'-Weinparzellen mit Besichtigung von Beaune
  • 2. Etappe: Im Herzen des Burgund an der Côte d'Or mit Besuch in Auxois, der 'Wiege der französischen Geschichte'
  • 3. Etappe: Fahrt ins Franche-Comté mit Besichtigung von Cassis-Herstellung und der Geburtsstadt von Louis Pasteur
  • 4. Etappe: Ruhetag mit Weinverkostung bei einem Top Winzer aus dem Franche-Comté und Gourmet-Dinner
  • 5. Etappe: Fahrt durch die Bergwelt des Jura mit Besichtigung des Reifekellers des weltberühmten Comté-Käse


Besonderheiten der Reise 

  • Übernachtung in ausgewählten Schloss-Hotels – Luxus und Historie in den besten Häusern der Region (Relais & Châteaux).
  • Kulinarische Gaumenfreuden – von traditioneller französischer Küche bis hin zur exquisiten Michelin-Sterne-Gastronomie.
  • Regionale Spezialitäten erleben – Comté-Reifekeller & Cassis-Likör entdecken.
  • UNESCO-Weltkulturerbe entdecken – das historische Hôtel-Dieu in Beaune und die Abbaye de la Fontenay sowie die berühmten Weinbaugebiete „Climats“ zwischen Dijon und Santenay.
  • Besuch bei einem Spitzen-Chocolatier – handwerkliche Schokolade auf höchstem Niveau.
  • Weinverkostung auf exzellentem Weingut des Jura – edle Tropfen und authentische Atmosphäre genießen.
  • Exklusiver Zugang in Dole – Polizeieskorte und reservierter Parkplatz in der historischen Altstadt für ein unvergessliches Erlebnis.


Organisation

  • Führungsfahrzeug im Oldtimer - die Gruppe kann entspannt hinterherfahren
  • Zusätzlich: ausführliches Reisebooklet mit analoger & digitaler Streckenführung (auf dem Smartphone der Teilnehmer)


Begleitung

  • Reiseleitung im Oldtimer – fachkundige Betreuung während der gesamten Reise.
  • Profi-Mechaniker mit Servicefahrzeug – technische Sicherheit für ein sorgenfreies Oldtimer-Erlebnis.


Leistungen

  • 7 Tage in der Region, 6 Übernachtungen, 4 Tagestouren

  • Sorglospaket mit 'Vollpension' - Komplette Verpflegung sowie jegliche genannten Programmpunkte
  • Ruhetag mit organisiertem Programm im Franche-Comté
  • Nicht enthalten: Fahrzeuge, Benzin, besondere alkoholische Getränke untertags & alkoholische Getränke im Hotel


Preis

  • Premium Paket: 3.990,00 € pro Person im Doppelzimmer
  • Exklusiv Paket: 4.490,00 € pro Person im Signature-Zimmer (Château Sainte Sabine) bzw. Suite (Château de Germigney)
  • Einzelzimmeraufpreis: auf Anfrage


Tagesbeschreibungen zur Reise 'Burgund Classique'

In unserem Schloss-Hotel Sainte Sabine
Speisesaal im Hotel Château Sainte Sabine

1. Tag (Freitag, 22. Mai 2026)

Der heutige Tag steht ganz im Zeichen der Anreise und des Kennenlernens. Treffpunkt ist unser erstes Hotel Château Sainte Sabine, das zu den ausgezeichneten Relais & Château Hotels gehört.

 

Das 5-Sterne-Schloss-Hotel liegt in Sainte-Sabine, nord-westlich von Beaune. Das Schloss ist auf den Mauern einer Abtei aus dem 11. Jahrhundert errichtet und liegt inmitten eines 8 Hektar großen Parks.

 

Gegen 19.00 Uhr begrüßen wir alle Teilnehmer bei einem Aperitif in stilvollem Rahmen auf der Schlossterrasse. Beim Briefing geben wir einen Ausblick auf die kommenden Tage. Anschließend werden wir unser gemeinsames Abendessen im eleganten Speisesaals des Hotels genießen. 

Hôtel-Dieu: Architektonisches Meisterwerk in Beaune
Hôtel-Dieu: Architektonisches Meisterwerk in Beaune
Blick in eines unserer Hôtel-Zimmer
Geschwungene Straßen mitten durch die Weinberge

2. Tag (Samstag, 23. Mai 2026)

Auf unserer ersten Tagestour wartet ein Klassiker auf uns: Die ‘Route des Grands Crus’. Vormittags starten wir auf wunderschönen kleinen, wenig befahrenen Straßen mit dem nördlichen Teil der Strecke und passieren berühmte Weinbaugebiete wie Gevrey-Chambertin. Das Besondere: Ein Mosaik aus vielen kleinen Parzellen bildet die berühmten ‘Climats’. Sie bezeichnen die Weinanlagen der 1247 Herkunftsgebiete, die der Region ihren einzigartigen Charakter verleihen.

 

Zum Einstieg in diese Region erhalten wir in Grevrey-Chambertin einen Überblick über die Besonderheiten des Weinanbaugebietes und seiner Tradition. Wir parken exklusiv beim Rathaus des berühmten Weinortes.

Schlosshotel Château Sainte Sabine
Schlosshotel Château Sainte Sabine

Anschließend fahren wir mitten durch die Weinberge, entdecken die besonderen bunten Dächer dieser Region und gehen in einem Gourmet-Bistrot in einer wunderbaren Anlage in Levernois essen. Der Shuttle bringt uns nach Beaune, die heimliche Hauptstadt des Weinbaugebiets. Auf einer Tour tauchen wir ein in die besondere Geschichte des Hôtel de Dieu und entdecken die reiche Vergangenheit mit der meisterhaften Architektur, heute ein Wahrzeichen Burgunds.

 

Die Strecke führt uns entlang der prestigeträchtigen Weinlagen weiter in den Süden. Auf unserer letzten Etappe werden wir am Ende der Route des Grands Crus bei Santenay in die Welt des Weins eintauchen. Auf einem besonderen Weingut erhalten wir eine Führung der Keller sowie eine Verkostung. Auf der Dachterrasse können wir den Blick schweifen lassen und den ‘Wein der Könige, König der Weine’ von regionalen Premier-Cru-Appellationen genießen.

Im Burgund Weinberge - im Franche-Comte Schluchten & Wasser
UNESCO-Weltkulturerbe: Abbaye de la Fontenay

3. Tag (Sonntag, 24. Mai 2026)

Unser zweiter Tourentag führt uns auf eine Rundreise durch das ‘Land der Kunst und die Geschichte’ Auxois im Herzen des Burgunds, entlang des Burgund-Kanals. Vormittags passieren wir kleine pittoreske Orte im Département Côte-d’Or. Unseren ersten Halt machen wir in der mittelalterlichen Stadt Semur-en-Auxois mit ihren roten Dächern und dem rosa Granitfelsen im Hintergrund. Bei einer exklusiven Stadtführung erfahren wir Wissenswertes über diesen Ort, während wir durch die Gassen mit Fachwerkhäusern und der gotischen Stiftskirche flanieren.

 

Gut gestärkt vom Mittagessen bei regionaler, authentischer Küche fahren wir zu unserem Nachmittagsstopp, dem bekannten Zisterzienserkloster Abbaye de la Fontenay, das ein UNESCO-Weltkulturerbe ist. Auf unserem Rückweg passieren wir eines der 'Schönsten Dörfer Frankreichs' nordwestlich von Dijon. Hier ist die Heimat der ältesten Süßigkeit Frankreichs, die absoluten Kultstatus erreicht hat. Auf unserer Rückfahrt zum Hotel sehen wir das mittelalterliche Städtchen Châteauneuf mit seiner charakteristischen Burg auf einer Kuppe.

 

Bevor wir uns zum gemeinsamen Abendessen treffen, haben wir noch genügend Zeit das Ambiente des Hotels zu genießen und die Koffer für die morgige Weiterreise zu packen.

Beeindruckender Weinkeller in unserem 2. Hotel
Blick in eines der Zimmer im Hotel Château de Germigney

4. Tag (Montag, 25. Mai 2026)

Heute verlassen wir das Château Sainte Sabine und fahren in den Osten in das Franche-Comté. Auf dem Weg dorthin werden wir das 'schwarze Gold des Burgunds' in all seinen Facetten kennenlernen: Die schwarze Johannisbeere. Sowohl die Herstellung des Cassislikörs als auch eine besondere Verkostung stehen auf dem Programm in Nuits-Saint-Georges.

 

Über schön geschwungene Straßen führt uns die Strecke in die ehemalige Hauptstadt des Franche Comté, Dole. Es ist eine kleine, charmante Stadt zwischen der Saône und dem Juragebirge. Ein weltberühmtes Kind von Dole ist Louis Pasteur, der mit seiner Erfindung unsere Welt bis heute verändert hat: Das Pasteurisieren.

Französische Küche im Bistro bei Chefkoch Noël
Französische Küche im Bistro bei Chefkoch Noël

Das Besondere: Eine Polizeieskorte begleitet uns zu unserem Parkplatz vor der Kathedrale in der Altstadt. Malerisch über dem Fluss genießen wir unser Mittagessen.

 

Weiter im Osten wartet noch ein Highlight: Die Salines Royales d’Arc-et-Senans, ein UNESCO-Weltkulturerbe und ein Ort, an dem Geschichte, Architektur und Kultur auf faszinierende Weise verschmelzen. Hier wurde Salz gewonnen. Anschließend erreichen wir unser zweites Hotel, das Château de Germigney im Juragebirge. Die ehemalige Residenz aus dem 18. Jahrhundert wurde in ein elegantes 5-Sterne Hotel umgewandelt, die Raffinesse und Schlichtheit verbindet. Wir lassen den Tag beim gemeinsamen Abendessen im Bistro bei typisch französischer Küche stimmungsvoll ausklingen.

Das Burgund ist ein Paradies für Feinschmecker
Das Burgund ist ein Paradies für Feinschmecker

5. Tag (Dienstag, 26. Mai 2026) 

Heute legen wir unseren Ruhetag für unsere fahrbaren Untersätze ein. Auch für uns ist genug Zeit, die Annehmlichkeiten des Hotels zu genießen, z.B. das hervorragende Wellness-Angebot. Am späten Nachmittag lassen wir uns vom Shuttle-Service in den kleinen Weinort Arbois fahren. Hier schlendern wir durch den Ort und besuchen einen der besten Chocolatiers Frankreichs.

 

Nachdem wir hier Einblicke in die Hohe Kunst der Chocolaterie erhalten haben, machen wir uns auf zu unserem Abendessen auf einem der besten Crémant-Weingüter im Jura. Hier werden wir mit kulinarischen Köstlichkeiten und natürlich ausreichend Wein versorgt. Dabei erfahren wir, was das Besonderes am Wein im Jura ist und welche Rolle u.a. die Hefe dabei spielt.

Typischer Ausblick während unserer Reise durch das Jura
Typischer Ausblick während unserer Reise durch das Jura
Käsesommelier im Fort Saint Antoine
Käsesommelier im Fort Saint Antoine

6. Tag (Mittwoch, 27. Mai 2026)

Zum Abschluss unserer Burgundreise erkunden wir das Juragebiet – eine Region, in der Landschaft und Kulinarik eine einzigartige Verbindung eingehen. Auf unserem Weg passieren wir die Schlemmerstadt Arbois und fahren weiter Richtung Schweizer Grenze zum ehemaligen Militärfort Saint Antoine. Heute lagern hier Tausende Laibe des berühmten Comté-Käses und reifen in aller Ruhe zu ihrer vollen Perfektion. Ein Käsesommelier weiht uns exklusiv in die Geheimnisse der Reifung ein, zeigt seine Arbeit und erklärt, worauf er beim unverwechselbaren Aroma des Comté achtet – ein Erlebnis für alle Sinne.

Am nahegelegenen See kehren wir zum Mittagessen in gemütlichem, rustikalem Ambiente ein, bei dem wir die Spezialitäten der Region in ihrer authentischsten Form genießen..

 

Auf unserem Rückweg passieren wir Pontarlier, der weltweiten Hauptstadt des Absinths. Schöne geschwungene Straßen führen uns nach Ornans, das “kleine Venedig der Franche-Comté”. Wir bestaunen die Pfahlbauten und das Musée Courbet, bevor wir die letzte Etappe zum Hotel zurückfahren. Abends genießen wir die ausgezeichnete Küche im Gourmet-Restaurant Maison Rosella.

Es gibt einen Innen- und Außenpool im Château de Germigney
Es gibt einen Innen- und Außenpool im Château de Germigney

7. Tag (Donnerstag, 28. Mai 2026)

Heute ist es Zeit, Abschied zu nehmen! Morgens nach dem Frühstück machen sich die Teilnehmer auf ihre individuelle Heimreise.


Leistungen der Reise auf einen Blick:

  • Geführte 7-tägige Reise (inkl. Option zum freien Fahren) durch Reiseleitung und Führungsfahrzeug im Oldtimer
  • Ausführliches Reisebooklet mit analoger Beschreibung
  • Digitale Streckenführung auf dem Smartphone der Teilnehmer zur entspannten Navigation
  • Profi-Mechaniker inkl. Servicefahrzeug
  • 3x Übernachtungen im 5-Sterne Château Sainte Sabine (Relais & Château), inkl. Frühstück und Ortstaxen
  • 3x Übernachtungen im 5-Sterne Château de Germigney (Relais & Château), inkl. Frühstück und Ortstaxen
  • 5x Abendessen in den Hotels, inkl. Getränke (Wasser & Kaffee)
  • 1x Abendessen im Michelin Restaurant des Château de Germigney, inkl. Getränke (Wasser & Kaffee)
  • 5x Mittagessen, inkl. Getränke (alkoholfrei, Tischwein, Bier, Kaffee)
  • Reservierte Hotelparkplätze
  • Begrüßungsgetränk im 1.Hotel
  • Tourschild bzw. Aufkleber
  • Eintritt & Führungen bei allen Programmpunkten (z.B. Besichtigung in Beaune, Cassisium, Fort de Saint-Antoine)
  • Shuttle nach Beaune und Arbois
  • Funkgerät je Fahrzeug zur Nutzung während der Reise
  • Fotoservice vor Ort mit Zusendung digitaler Exemplare während & nach der Reise
  • Gesetzliche Reiseagenturleistungen (gem. §651k BGB, inkl. Reisepreissicherungsschein)
  • Stylisches DRIVR-Shirt je Teilnehmer (nur auf Wunsch)
  • Nicht enthalten: Fahrzeuge, Benzin, besondere alkoholische Getränke untertags und alle alkoholischen Getränke in den Hotels

Lage unseres 1. Hotels "Château Sainte Sabine"

Inhalte von Google Maps werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf die Cookie-Richtlinie (Funktionell), um den Cookie-Richtlinien von Google Maps zuzustimmen und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in der Google Maps Datenschutzerklärung.

Lage unseres 2. Hotels "Château de Germigney"

Inhalte von Google Maps werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf die Cookie-Richtlinie (Funktionell), um den Cookie-Richtlinien von Google Maps zuzustimmen und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in der Google Maps Datenschutzerklärung.