Schweizer Seen & Pässe Tour - vom 22. bis 28. Juni 2024

7 Tage - 15 Oldtimer - Perfekter Mix aus Fahrspaß, Genuss & Sightseeing - ab 3.290,00 € pro Person


Die Reise auf einen Blick

Unterkunft

- 4-Sterne Grandhotel Griessbach am Brienzer See (Mitglied der Vereinigung 'Swiss Historic Hotels')

- Reservierter Hotelparkplatz 



Tagestouren

- 1. Etappe: Faszinierende Straßen zwischen Felswänden und Seen (Brienzer- & Thuner See) & Besuch im Emmental 

- 2. Etappe: Entlang der Europäischen Wasserscheide über Furka- und Sustenpass & an sechs Seen vorbei

- 3. Etappe: Ruhetag mit Ausflug über Drahtseilbahn, Dampfschiff & der Rothornbahn zu grandiosem Panorama

- 4. Etappe: Durch den geographischen Mittelpunkt der Schweiz, über den Vierwaldstättersee zum Stopp nach Luzern

- 5. Etappe: Zum höchsten Punkt der Reise mit Auto & Zahnradbahn zum Jungfraujoch



Besonderheiten der Reise 

- Aufenthalt im Swiss Historic Hotel Grandhotel Giessbach

- Fahrt durch (!) das Schweizer Verkehrshaus mit exklusivem Parkplatz im Innenhof

- Mittagessen im Gourmetrestaurant Gütsch auf 2.300m (1 Michelin Stern)

- Ausflug mit Dampfschiff & -Lokomotive auf das Rothorn am Ruhetag

- Gondel & Zahnradbahn zum Jungfraujoch auf 3.454m

 



Organisation & Begleitung

- Reiseleitung im Oldtimer zur geführten Gruppenreise

Profi-Mechaniker inkl. Servicefahrzeug 

- Ausführliches Reisebooklet mit analoger und digitaler Streckenführung



Leistungen

- 7 Tage in der Region, 6 Übernachtungen, 4 Tagestouren

- Ruhetag mit alternativen Fortbewegungsmitteln auf das Brienzer Rothorn (Panoramafahrt)

- Komplette Verpflegung sowie jegliche Programmpunkte

- Nicht enthalten Fahrzeug, Benzin und alkoholische Getränke im Hotel (Details siehe unten)



Preis

- Premium Paket: 3.290,00 € pro Person Superior-Zimmer mit Waldblick
- Exklusiv Paket: 3.690,00 € pro Person im Superior-Zimmer mit Blick auf Brienzersee 

- Einzelzimmerpreis auf Anfrage 



Programmbeschreibung

Auf dem Weg nach Andermatt
Auf dem Weg nach Andermatt

Willkommen im Herzen der Schweiz! Auf dieser Reise durch die Zentralschweiz erwarten uns wunderschöne Seen, Hochgebirgspässe und sanfte hügelige Kurvenkombinationen sowie eine Vielzahl an idyllischen Dörfern und interessanten Stopps. Zusätzlich bestaunen wir das größte zusammenhängende, vergletscherte Gebiet der Alpen.

 

 

Eingebettet in die attraktive Landschaft des Berner Oberlands liegt auf einer Schwemmebene der Thuner- und Brienzersee. Am türkisfarbenen Brienzersee ist unseren Ausgangspunkt für diese Tour, das Grandhotel Giessbach. Es ist für Oldtimerfreunde ideal, denn es ist kein 'neuartiger Bunker', sondern ein charmantes Swiss Historic Hotel. Von hieraus starten wir zu unseren vier Tagesetappen und dem Programm am autofreien Tag.  

Panoramablick auf den Furkapass mit dem Rhonegletscher
Panoramablick auf den Furkapass mit dem Rhonegletscher
Blick vom Schlossgarten auf den Thuner See
Blick vom Schlossgarten auf den Thuner See

Unsere vier Tagesetappen führen uns jeweils in die unterschiedlichen Himmelsrichtungen. Sowohl das Auge als auch Gaumen und Fahrspaß kommen nicht zu kurz. Als Besonderheit haben wir eine Mittagsrast auf über 2.300m in einem Gourmetrestaurant mit Blick auf zwei Gletscher organisiert. 

 

Fahrspaß ist u.a. auf dem Furka- und Sustenpass garantiert. Für den Besuch auf über 3.400m sollte man sicherheitshalber eine Jacke dabei haben. 

 

Die Tagesetappen sind zwischen 120km und 160km. Die Strecken sind alpin kurvig und enthalten teilweise stärkere Steigungen (insbesondere entlang der Passfahrten). Einzelzimmer sind auf Nachfrage möglich, ebenfalls die Mitnahme von Hunden.

 


Tagesbeschreibungen zur Reise "Schweizer Seen & Pässe Tour"

Sonnenuntergang beim Grandhotel Giessbach oberhalb des Brienzer Sees
Sonnenuntergang beim Grandhotel Giessbach oberhalb des Brienzer Sees

1. Tag (Samstag, 22. Juni 2024)

Der heutige Tag steht ganz im Zeichen der Anreise und des Kennenlernens. Unser Ausgangspunkt ist das Grandhotel Giessbach in Brienz am See, das zu den Swiss Historic Hotels zählt.

 

Wer möchte kann schon Nachmittags den Schwimmteich mit Panoramablick auf den Brienzer See zur Erfrischung nutzen.

 

Gegen 19.00 Uhr treffen sich alle Teilnehmer zum gemeinsamen Briefing, um alle Details und Fragen zu klären. Anschließend begeben wir uns zum Abendessen ins Restaurant des Hotels.

 

Auf dem Weg hinauf zum Schallenbergpass
Auf dem Weg hinauf zum Schallenbergpass

2. Tag (Sonntag, 23. Juni 2024) 

Direkt zu Beginn unserer Tour fahren wir die Panoramastraße bis nach Thun und besichtigen Historisches am Thuner See. Faszinierend ist die Straßenführung mit steilen Felswänden einerseits und der malerischen Seelandschaft auf der anderen Seite. Danach widmen wir uns der Region des bekannten und beliebten Käse aus dem Emmental. 

 

Im Emmental haben wir uns zum Mittagsstopp wieder etwas besonderes einfallen lassen und bekommen Besuch von Hans-Rüdi, der uns seine Käse mitbringt. Gestärkt setzen wir unsere Fahrt über den Schallenbergpass in den von der UNESCO ausgezeichneten Biosphärenpark fort. Nach dem wir am Nachmittag mit dem Lungernersee den dritten See passiert haben, führt uns der Weg wieder hinauf zum Grandhotel.

Dampfschifffahrt über den Brienzer See am freien Tag
Dampfschifffahrt über den Brienzer See am freien Tag
Gourmetessen auf der Sonnenterrasse vom 'Gütsch' auf 2.300m
Gourmetessen auf der Sonnenterrasse vom 'Gütsch' auf 2.300m

3. Tag (Montag, 24. Juni 2024)

Am zweiten Tag besichtigen wir zunächst eine ganz alte Gletscherschlucht und anschließend geht es hoch hinaus: Auf dem Programm stehen drei Alpenpässe und ein Michelin-Gourmetessen auf über 2.300m.

 

Sowohl der Furkapass als auch Sustenpass und Grimselpass sind in mehrfacher Hinsicht grandios: wunderbar zu fahren und traumhafte, jeweils unterschiedliche Panoramen. Nach wunderbaren Panoramen geht es in Andermatt mit der Gondel hinauf zum erstklassigen Mittagessen: erstklassig ist nicht nur das Essen, sondern auch die Aussicht auf die umliegenden Berge & Gletscher. Gestärkt geht es dann hinauf auf den Furkapass und Grimselpass. Natürlich mit einigen Fotostopps, u.a. beim bekannten Hotel Belvedere.

Blick auf eine der zwei Rothornbahnen auf dem steilen Weg hinauf & im Hintergrund der Brienzer See
Blick auf eine der zwei Rothornbahnen auf dem steilen Weg hinauf & im Hintergrund der Brienzer See

4. Tag (Dienstag, 25. Juni 2024)

Am Mittwoch haben wir einen Ruhetag eingeplant und lassen unseren Autos stehen. Wir haben ein tolles Programm organisiert. Wir fahren heute auch in historischen Fahrzeugen, aber mit Schiff und Bahn.

 

Nach der Fahrt mit der Giessbacher Drahtseilbahn sowie dem Schiff über auf dem Brienzersee haben wir Plätze bei der Auffahrt mit der Brienzer Rothornbahn hinauf zum Aussichtspunkt organisiert. Ein besonderes und beliebtes Highlight, denn es gibt nur wenige Tickets und diese sind oft weit im Voraus bereits ausgebucht.

 

Traumhafte Passstraßen auf dem Sustenpass
Traumhafte Passstraßen auf dem Sustenpass

5. Tag (Mittwoch, 26. Juni 2024) 

Der heutige Tag führt uns am geographischen Mittelpunkt der Schweiz vorbei zu einem weiteren See der Region, dem Vierwaldstättersee. Nachdem wir mit der Fähre auf die andere Seite übergesetzt haben, fahren wir die Seestraße zu unserem Stopp in Luzern gelangen.

 

Im Verkehrshaus haben wir einen besonderen Parkplatz & Anfahrt: Wir fahren durch das Museum in den Innenhof zum Parken. Danach geht es auf das Schiff und bei einer schönen Fahrt über den See essen wir dort zu Mittag. Zurück an Land erhalten wir eine kurzweilige Führung durch das Verkehrshaus.

 

Hinter Luzern fahren wir dann noch zwei schöne, wenig befahrene Pässe auf dem Heimweg. Nach einem Erfrischungsstopp bei einer lokalen Besonderheit kommen wir dann wieder zurück in den Kanton Obwalden und an den Brienzer See.

Blick auf Luzern von unserer Mittagsrast auf dem Vierwaldstättersee
Blick auf Luzern von unserer Mittagsrast auf dem Vierwaldstättersee
Entlang der Strecke immer wieder Blicke auf die Gletscher
Entlang der Strecke immer wieder Blicke auf die Gletscher

6. Tag (Donnerstag, 27. Juni 2024) 

Heute steht unsere kürzeste Etappe auf dem Programm. Denn wir wollen ganz hoch hinaus zu Eiger, Mönch und Jungfrau! 

 

Unsere Vormittagsroute führt uns erneut am Brienzer See entlang und anschließend hoch hinaus. Mit Gondel und Zahnradbahn fahren wir zum Jungfraujoch auf 3.454m. Das UNESCO-Welterbe 'Schweizer Alpen Jungfrau-Aletsch' gehört zu den spektakulärsten Hochgebirgslandschaften der Welt und repräsentiert mit Eiger, Mönch und Jungfrau sowie dem großen Aletschgletscher auf 824km² das Herz der Alpen. 

 

Anschließend machen wir dann einen Stopp im Thuner Land zur Mittagsrast bevor wir die letzten Kilometer der gemeinsamen Reise auf der Panoramastraße entlang der Seen zurück zum Hotel meistern.

Impossanter Staudamm kurz hinter dem Grimselpass
Impossanter Staudamm kurz hinter dem Grimselpass

7. Tag (Freitag, 28. Juni 2024)

Heute ist es Zeit, Abschied zu nehmen! Morgens nach dem Frühstück machen Sie sich auf Ihre individuelle Heimreise.

 

 


Leistungen der Reise auf einen Blick:

- Geführte 7-tägige Reise mit Reiseführer im Oldtimer (inkl. Option zum freien Fahren)

- Professionelles Reisebooklet sowie digitale Streckenbeschreibung 

- Profi-Mechaniker inkl. Servicefahrzeug 

- 6 Übernachtungen im Grandhotel Giessbach, inkl. Frühstück und Ortstaxen 

- Begrüßungsgetränk im Hotel

- 6x Abendessen

- 4x Mittagessen, inkl. Getränke (u.a. im Michelin Restaurant Gütsch)

- Abgesperrter Hotelparkplatz

Startnummern 

- Eintritt & Führungen bei allen Programmpunkten (z.B. Fahrt mit der Rothornbahn & Führung im Verkehrshaus)

- Walkie-Talkie je Fahrzeug zur Nutzung während der Reise

- Fotoservice vor Ort mit Zusendung digitaler Exemplare während & nach der Reise

- Gesetzliche Reiseagenturleistungen (gem. 651k BGB)

- Stylisches DRIVR-Shirt je Teilnehmer (nur auf Wunsch) 

- Nicht enthalten: Fahrzeuge, Benzin, alkoholische Getränke im Hotel


Lage unseres Hotels 'Grandhotel Giessbach' am Brienzersee

Inhalte von Google Maps werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf die Cookie-Richtlinie (Funktionell), um den Cookie-Richtlinien von Google Maps zuzustimmen und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in der Google Maps Datenschutzerklärung.